Impfungen helfen dem Abwehrsystem von Tieren, sich gegen schwerwiegende, oft tödliche Krankheiten wehren zu können. Zwar wurden viele Krankheiten durch Impfungen und die damit einhergehende Immunisierung schon beinahe ausgerottet, doch gibt es immer noch genug Krankheiten, die Ihrem Hund oder der Katze großes Leid zufügen können.
Welche Impfungen benötigen Hunde?
Hundeerhalten üblicherweise zwischen der 8. und 9. Lebenswoche ihre erste Grundimpfung gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Zwingerhusten und Leptospirose. Diese Impfung wird im Abstand von 3-4 Wochen zweimal wiederholt und ab der zwölften Lebenswoche um eine Impfung gegen Tollwut ergänzt. Anschließend müssen die Impfungen je nach Komponente im Ein- bis Dreijahresrhythmus wiederholt werden, um einen dauerhaften Impfschutz für die Hunde zu gewährleisten. Auf Ihren Wunsch hin führen wir auch eine Impfung gegen die durch Zecken verursachte Borreliose durch.
Welche Impfungen sind für Katzen sinnvoll?
Bei Katzenmuss zunächst zwischen reinen Wohnungskatzen und Freigängern unterschieden werden, da letztere einem erhöhten Krankheitsrisiko ausgesetzt sind. In jedem Fall sollten beide Katzentypen gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche geimpft werden. Eine Leukose und Tollwutimpfung bei Freigängern ist ebenfalls dringend zu empfehlen. Wie bei Hunden sollten die Impfungenbei Katzenje nach Komponente alle ein- bis drei Jahre wiederholt werden.
Was muss generell bei Impfungen beachtet werden?
Verreisen Sie gerne ins Ausland, sind je nach Urlaubsort weitere Impfungen wie zum Beispiel gegen Leishmaniose sinnvoll, um Ihr Tier zuverlässig gegen seltene Krankheiten zu schützen. Diese müssen zum Teil lange im Voraus erfolgen.
Beachten Sie außerdem, dass Ihr Haustier ein gewisses Mindestalter für Impfungen erfüllen muss, damit sein Immunsystem eine Immunität aufbauen kann. Wir beraten Sie gern.